
Wie funktioniert eigentlich Online Werbung im Internet mit Google AdWords genau und wo ist der Unterschied im Vergleich zu einer klassischen Anzeige? Im folgenden Artikel zeigen wir dir, wie Google AdWords funktioniert und welche Vorteile sich ergeben.
Rechtsanwalt Frank möchte bekannter werden
Frank ist Anwalt mit einer Spezialisierung im Bereich Patientenrecht. Kommt es bei einer Arztbehandlung zu schwerwiegenden Behandlungsfehlern, verhilft er den Patienten zu einer angemessenen Entschädigung. Um neue Mandanten zu gewinnen, möchte er Online Werbung schalten. Ihm ist klar, dass er als Anwalt bekannter werden muss und hat nun zwei Alternativen: Er schaltet 6 Anzeigen in der Apotheken Umschau für 2400 € über einen Zeitraum von 6 Monaten. Oder er schaltet eine AdWords Anzeige bei Google, um auf dem ersten Platz bei ausgewählten Suchbegriffen zu landen.
Grund 1: Mit Online Werbung erreichst du nur Kaufinteressenten
Bei traditioneller Werbung kann er nur hoffen, dass in der Vielzahl von Adressaten auch die treffende Zielgruppe für die geschaltete Anzeige vertreten ist. So muss Frank häufig Anzeigen schalten, damit er in den Köpfen der Leser bleibt, bis diese seine Dienstleistung benötigen sollten. Bei AdWords ist der erste Schritt die Analyse von relevanten Suchbegriffen.
Bei welchen Suchbegriffen willst du auf Platz 1 auftauchen?
Hier ist ein Auszug von konkreten Keywords, die für Franks AdWords Anzeige relevant sein könnten:
- Anwalt bei Behandlungsfehler
- Anwalt Arzthaftung
- Anwalt Patientenrecht
- Arzt verklagen
- Schmerzensgeld
- Medizinrecht
Frank entscheidet sich in Zusammenarbeit mit seiner Internetagentur im ersten Schritt nur bei relevanten Suchbegriffen aufzutauchen. Er schließt Medizinrecht zunächst aus, da es sich hier um ein zu weit gefasstes Gebiet handelt. Hier könnten Suchende auch nach Richtlinien für Ärzte suchen. Bei Schmerzensgeld könnten auch andere Rechtsfälle dabei sein, die sich nicht auf Schadensersatz bei Behandlungsfehlern beziehen.
Bei Anwalt Behandlungsfehler und den weiteren Begriffen sucht der Internetnutzer jedoch genau nach Franks Hilfe. Streuverluste, wie bei der regulären Anzeige, bleiben aus. Frank landet auf Platz 1 bei Google für seine Suchbegriffe. Im nächsten Schritt legt Frank mit seiner Werbeagentur seine Anzeige fest. Frank landet mit der folgenden Google Anzeige bei den vorher festgelegten Suchbegriffen auf Platz 1 bei Google. Internetnutzer, die exakt seine Hilfe benötigen, finden ihn so dauerhaft.
Grund 2: Mit Online Werbung zahlst du nur im Erfolgsfall und bist flexibel
Die Preise für einen Webseiten-Besucher bei Google (Preis pro Klick) werden im Rahmen einer Auktion festgelegt. Kosten entstehen nur, wenn Nutzer tatsächlich auf seine Anzeige klicken. Frank hat mit der Gewinnung eines neuen Mandanten eine hohe Verdienstchance. Sein Gebot lautet daher 5 € pro Besucher. Andere Anwälte bieten nur 4,10 € für einen Besucher. Am Ende der Auktion zahlt Frank tatsächlich nur 4,20 € pro Klick/Besucher und ist auf Platz 1 bei Google. Als nächstes legt er sein individuelles Budget fest.
Grund 3: Online Werbung ist messbar
Frank hat das Statistikprogramm „Google Analytics“ auf seiner Webseite installiert. So kann er exakt nachvollziehen, wie viele Besucher und durch welche Suchbegriffe er diese für seine Webseite gewonnen hat. In drei Monaten hat er 572 Besucher auf seiner Seite gehabt und 28 Anfragen erhalten. Hiervon sind 6 Anfragen zu Mandaten geworden. Die Werbekosten von 2400 € sind daher um ein Vielfaches zurückgeflossen. Frank entscheidet sich dazu die Kampagne für ein halbes Jahr zu pausieren und sie in 6 Monaten mit den gleichen Einstellungen wieder in Betrieb zu nehmen.
Du willst wissen, welche Suchwörter in deinem Bereich relevant sind oder wie viele Kunden du mit Online Werbung akquirieren kannst? Vereinbare gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Hast du schon mal überlegt, warum große Unternehmen eigentlich groß sind?
Glaubst du, dass es möglich ist mit einem sehr zuckerhaltigen Getränk, welches eigentlich nur gekühlt wirklich genießbar ist, im Jahr fast 47 Milliarden Dollar Umsatz zu machen? Coca Cola gelingt dies, da mindestens 96% aller Deutschen das Zuckerwasser kennen. Für diese Bekanntheit investiert der Konzern weltweit jährlich mindestens 290 Millionen Dollar nur in Werbung!
Kosten für Online Werbung sind unwichtig
Sind 290 Millionen Dollar bei Coca Cola nun viel oder nicht? Sind über 10.000 €, wie sie einige Gastronomen oder Anwälte ausgeben viel? Wie so häufig lautet die Antwort: Es kommt darauf an! 10.000 € für vier Kunden ist sehr viel Geld, wohingegen 10.000 € für 1000 Kunden ein absolutes Schnäppchen ist. Viele kleinere Unternehmen bewerten die Werbung jedoch nur anhand der Kosten und schätzen diese als sehr teuer ein.
Dein Werbebudget pro Neukunde ist entscheidend
Als gute Beurteilung für Werbung ist daher die wichtigste Frage: Was bringt dir ein Neukunde an Umsatz? Zwei Beispiele verdeutlichen hier die Vorgehensweise:
Thomas, der Anwalt, findet sein Werbebudget
Der Anwalt Thomas verlangt für seine Beratungsleistung 800 € pro Tag. Im Durchschnitt erfordern Kundenprojekte dabei zwei Tage seiner Zeit. An einem Kunden verdient er durchschnittlich 1600 €. Nun ist es davon abhängig, wie viel des Umsatzes er benötigt um sein Gehalt und weitere Kosten, wie z.B. Büromiete und seine Büroassistenz zu bezahlen. Wahrscheinlich wird er mit 1400 € gut auskommen. Thomas legt daher mit gutem Gewissen für einen neuen Kunden 200 € als Werbebudget fest.
Roberto, der Gastronom, findet sein Werbebudget
In einem anderen Beispiel möchte der Gastronom Roberto sein Werbebudget pro Kunde festlegen. Er weiß, dass Paare meistens 25 € pro Besuch bei ihm ausgeben. Durchschnittlich kehren seine Kunden zwei Mal pro Jahr bei ihm ein. An einem Kunden verdient er zunächst 50 € pro Jahr. Ein Kunde empfiehlt sein Restaurant jedoch durchschnittlich einem anderen Paar weiter, weshalb er mit der Akquise eines Kunden eigentlich 50 € (eigener Umsatz) + 50€ (Umsatz durch Weiterempfehlung) = 100 € Umsatz pro Jahr macht. Da er davon ausgeht, dass Kunden länger als ein Jahr zu ihm kommen werden, hält er ein Werbebudget von 20 € für einen Kunden für angemessen.
Online Werbung die sich nicht lohnt
Roberto wird von einem Vertreter der Gelben Seiten besucht. Mit 500 € pro Jahr ist er in der Online Ausgabe der Gelben Seiten für ein Jahr vertreten. Durch sein Statistikprogramm „Google Analytics“ auf seiner Webseite weiß er genau, dass innerhalb eines Jahres 100 Besucher durch die Gelben Seiten auf seine Webseite gelangt sind. Da seine Webseite mit einem ansprechenden Webdesign ausgestattet ist, erhält er über seine Homepage 10 Reservierungen im Jahr. Er hat daher pro Kunde 500 € / 10 Reservierungen = 50 € ausgegeben. Er liegt daher 30 € über seinem veranschlagten Budget und beendet diese nicht lohnende Maßnahme.
Online Werbung die sich lohnt
Als nächstes möchte Roberto Online Werbung mit Google AdWords ausprobieren. Hier zahlt er für das professionelle Einrichten der Google AdWords Kampagne 350 € und veranschlagt ein Budget von 650 € in einem Jahr. Ein Besucher auf seiner Webseite kostet ihn dabei erfolgsbasiert 1,20 €, weshalb er in einem Jahr 542 Besucher auf seiner Webseite hatte. Wie oben, reservieren davon 10% online einen Tisch bei ihm. Er kann sich daher über 54 Reservierungen freuen. Insgesamt hat er für einen neuen Kunden 1000 € / 54 Reservierungen = 18,50 € pro Kunde ausgegeben.
Dank Online Werbung weiter wachsen
Roberto freut sich! Das Jahr zuvor hatte er durch die 54 zusätzlichen Kunden und deren Weiterempfehlungen ein Umsatzplus von 4860 €. Pro neuem Kunden hat er daher 90 € verdient. Dies ist etwas weniger als angenommen, Roberto ist aber trotzdem sehr zufrieden! In diesem Jahr hat er direkt 5000 € investiert, 540 neue Kunden gewonnen und ein unglaubliches Umsatzplus von 48.650 € im ersten Jahr mit Google Werbung erzielt. Roberto hat nun neue Pläne! Im nächsten Jahr eröffnet er seinen zweiten Laden. Er hat verstanden, dass wenn er eine Werbeform findet bei der er deutlich mehr an einem Kunden verdient, als es kostet diesen zu akquirieren stehen ihm alle Möglichkeiten offen!
Was sagst du? Wie legst du dein Werbebudget fest? Wenn du erfahren willst, ob sich Google AdWords für dich lohnt oder wie viel du für einen Besucher zahlen müsstest, kontaktiere uns gerne.