
Hast du schon mal überlegt, warum große Unternehmen eigentlich groß sind?
Glaubst du, dass es möglich ist mit einem sehr zuckerhaltigen Getränk, welches eigentlich nur gekühlt wirklich genießbar ist, im Jahr fast 47 Milliarden Dollar Umsatz zu machen? Coca Cola gelingt dies, da mindestens 96% aller Deutschen das Zuckerwasser kennen. Für diese Bekanntheit investiert der Konzern weltweit jährlich mindestens 290 Millionen Dollar nur in Werbung!
Kosten für Online Werbung sind unwichtig
Sind 290 Millionen Dollar bei Coca Cola nun viel oder nicht? Sind über 10.000 €, wie sie einige Gastronomen oder Anwälte ausgeben viel? Wie so häufig lautet die Antwort: Es kommt darauf an! 10.000 € für vier Kunden ist sehr viel Geld, wohingegen 10.000 € für 1000 Kunden ein absolutes Schnäppchen ist. Viele kleinere Unternehmen bewerten die Werbung jedoch nur anhand der Kosten und schätzen diese als sehr teuer ein.
Dein Werbebudget pro Neukunde ist entscheidend
Als gute Beurteilung für Werbung ist daher die wichtigste Frage: Was bringt dir ein Neukunde an Umsatz? Zwei Beispiele verdeutlichen hier die Vorgehensweise:
Thomas, der Anwalt, findet sein Werbebudget
Der Anwalt Thomas verlangt für seine Beratungsleistung 800 € pro Tag. Im Durchschnitt erfordern Kundenprojekte dabei zwei Tage seiner Zeit. An einem Kunden verdient er durchschnittlich 1600 €. Nun ist es davon abhängig, wie viel des Umsatzes er benötigt um sein Gehalt und weitere Kosten, wie z.B. Büromiete und seine Büroassistenz zu bezahlen. Wahrscheinlich wird er mit 1400 € gut auskommen. Thomas legt daher mit gutem Gewissen für einen neuen Kunden 200 € als Werbebudget fest.
Roberto, der Gastronom, findet sein Werbebudget
In einem anderen Beispiel möchte der Gastronom Roberto sein Werbebudget pro Kunde festlegen. Er weiß, dass Paare meistens 25 € pro Besuch bei ihm ausgeben. Durchschnittlich kehren seine Kunden zwei Mal pro Jahr bei ihm ein. An einem Kunden verdient er zunächst 50 € pro Jahr. Ein Kunde empfiehlt sein Restaurant jedoch durchschnittlich einem anderen Paar weiter, weshalb er mit der Akquise eines Kunden eigentlich 50 € (eigener Umsatz) + 50€ (Umsatz durch Weiterempfehlung) = 100 € Umsatz pro Jahr macht. Da er davon ausgeht, dass Kunden länger als ein Jahr zu ihm kommen werden, hält er ein Werbebudget von 20 € für einen Kunden für angemessen.
Online Werbung die sich nicht lohnt
Roberto wird von einem Vertreter der Gelben Seiten besucht. Mit 500 € pro Jahr ist er in der Online Ausgabe der Gelben Seiten für ein Jahr vertreten. Durch sein Statistikprogramm „Google Analytics“ auf seiner Webseite weiß er genau, dass innerhalb eines Jahres 100 Besucher durch die Gelben Seiten auf seine Webseite gelangt sind. Da seine Webseite mit einem ansprechenden Webdesign ausgestattet ist, erhält er über seine Homepage 10 Reservierungen im Jahr. Er hat daher pro Kunde 500 € / 10 Reservierungen = 50 € ausgegeben. Er liegt daher 30 € über seinem veranschlagten Budget und beendet diese nicht lohnende Maßnahme.
Online Werbung die sich lohnt
Als nächstes möchte Roberto Online Werbung mit Google AdWords ausprobieren. Hier zahlt er für das professionelle Einrichten der Google AdWords Kampagne 350 € und veranschlagt ein Budget von 650 € in einem Jahr. Ein Besucher auf seiner Webseite kostet ihn dabei erfolgsbasiert 1,20 €, weshalb er in einem Jahr 542 Besucher auf seiner Webseite hatte. Wie oben, reservieren davon 10% online einen Tisch bei ihm. Er kann sich daher über 54 Reservierungen freuen. Insgesamt hat er für einen neuen Kunden 1000 € / 54 Reservierungen = 18,50 € pro Kunde ausgegeben.
Dank Online Werbung weiter wachsen
Roberto freut sich! Das Jahr zuvor hatte er durch die 54 zusätzlichen Kunden und deren Weiterempfehlungen ein Umsatzplus von 4860 €. Pro neuem Kunden hat er daher 90 € verdient. Dies ist etwas weniger als angenommen, Roberto ist aber trotzdem sehr zufrieden! In diesem Jahr hat er direkt 5000 € investiert, 540 neue Kunden gewonnen und ein unglaubliches Umsatzplus von 48.650 € im ersten Jahr mit Google Werbung erzielt. Roberto hat nun neue Pläne! Im nächsten Jahr eröffnet er seinen zweiten Laden. Er hat verstanden, dass wenn er eine Werbeform findet bei der er deutlich mehr an einem Kunden verdient, als es kostet diesen zu akquirieren stehen ihm alle Möglichkeiten offen!
Was sagst du? Wie legst du dein Werbebudget fest? Wenn du erfahren willst, ob sich Google AdWords für dich lohnt oder wie viel du für einen Besucher zahlen müsstest, kontaktiere uns gerne.

Webseiten gehören inzwischen zur absoluten Pflichtausstattung eines (lokalen) Unternehmens.
Häufig ist die eigene Internetseite jedoch mit der Erwartung verknüpft, dass diese automatisch zu mehr Kunden führt. Das Problem: Auch eine noch so gute Homepage bringt ohne Besucher keine neuen Kunden. Warum also führt keine der 140 Millionen Suchanfragen, welche jeden Tag bei Google eingehen, auf deine Webseite? (Quelle: comscore.com, 2010)
Ein Beispiel verdeutlicht zwei Arten der Suche
- Sandra möchte mit Ihrem Freund mal wieder italienisch essen gehen. Sie wählt Ihr Lieblingsrestaurant Alfredo aus und möchte mit Ihrem Handy bei Google eben die Telefonnummer für Ihre Reservierung raussuchen. Alfredo`s Webmaster hat leider vergessen ihn bei Google anzumelden und es verweist auch keine andere Webseite auf seine Homepage. Google weiß nicht, dass seine Internetseite existiert und Sandra ärgert sich, dass Sie ihr Lieblingslokal nicht findet.
- Sandra möchte ein neues Restaurant ausprobieren und sucht bei Google nach Italienisches Restaurant Münster um Inspiration für Ihre Abendgestaltung zu bekommen. Das Restaurant Rossini steht, wie die anderen 90 Italiener der Stadt, erst auf der zweiten Google Seite.Ab der zweiten Google Seite bist du für neue Kunden praktisch unsichtbar.Genau wie Sandra schauen sich nur noch ca. 10% der Internetnutzer mehr als die erste Ergebnisseite von Google an.
Sandra entscheidet sich am Ende für La Cantina, welcher bei Google auf dem dritten Platz liegt und mit den schönen Bildern des Weinkellers auf der Webseite überzeugt. Der Inhaber von La Cantina freut sich über die neue Kundin. Die anderen 90 Italiener der Stadt gewinnen ohne weitere Werbemaßnahmen, wie z.B. Online Werbung oder gezielte Brancheneinträge, keine Kunden über ihre Webseite.