
Es ist wieder Gründerwoche in Deutschland! Plattform für Existenzgründer und welche die es werden wollen.
Es ist so weit: Die Gründerwoche Deutschland 2014 startet! Ab heute bis zum 23 November 2014 gibt es wieder ein vollgepacktes Rahmenprogramm! Mit vielseitigen Workshops, Messen, Seminaren und Networking-Events. Jeder aus der (digitalen) Wirtschaft ob Jungunternehmer oder alter Hase sollte sich diese jährlich stattfindende Eventkette nicht entgehen lassen.
NRW veranstaltet Förderwettbewerb, Info-Events, Gründerpreis 2014 und Gründergipfel 2014
Die Gründerszene informiert und vernetzt sich auf der Gründerwoche und dem Gründergipfel NRW in Bochum. Zehn erfolgreiche Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen dürfen sich als Nominierte Hoffnungen auf den Gründerpreis NRW 2014 machen.
Funding und Innovation
CreateMedia.NRW – Innovation in Medien und Kreativwirtschaft. Die Fortsetzung des erfolgreichen Förderwettbewerbs „Innovationsprogramm Digitale Medien NRW“ startet und lädt Interessierte zu den Infomationsveranstaltungen, die am 21. Oktober in Köln und 24. Oktober in Dortmund mit prominenter Besetzung stattfinden, ein. Sowohl Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren als auch Minister Garrelt Duin werden bei den Veranstaltungen anwesend sein.
Startplatz Partnerevent Köln
Start Up! Dein Tag zum Finanzieren. Wie Startups an die nötigen Finanzierungsmittel kommen, um ihre Ideen umsetzen zu können, ist am 13. November bei unseren Freunden im Kölner Startplatz das Thema bei “Dein Tag zum Finanzieren”. Als Referenten sind u.a. dabei: Nicolas Lecloux, Vidar Andersen und Wolfgang Kierdorf.
Startup Messe in Bochum
Der Gründergipfel NRW 2014. Gründungsinteressierte sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer konnten sich bereits am 14. November in der Jahrhunderthalle in Bochum vom Bundeswirtschaftsministerium, dem Startercenter NRW, dem Mediencluster NRW, IKT.NRW, Creative.NRW und vielen weiteren Akteuren der Gründerlandschaft NRWs beraten lassen.
Preisverleihung an Startups
Der Gründerpreis NRW 2014 in Bochum. Am Vorabend des Gründergipfels NRW 2014 wird am 13. November der Gründerpreis NRW verliehen. Aus 65 Bewerbungen konnten sich 10 erfolgreiche Jungunternehmen aus NRW durchsetzen und dürfen sich Hoffnungen auf die mit Preisgeldern dotierten ersten Plätze machen.
Stipendium für Mediengründer
Die Bewerbungsphase für das einjährige Gründerstipendium 2015 des Mediengründerzentrums NRW ist angelaufen. Gesucht werden kreative Nachwuchsunternehmen aus NRW mit Geschäftsideen in den Bereichen Film, TV, Medien und Games. Die Infoveranstaltung fand am 14. Oktober statt.
Gründerevent
Der DWNRW Award. Neuer Preis der digitalen Wirtschaft Nordrhein-Westfalen. Zum ersten Mal werden in diesem Jahr innovative Unternehmen und Startups aus der Digitalen Wirtschaft, die sich durch innovative Ideen, besonderen Einsatz oder großen Erfolg mit Blick auf digitale Wirtschaft und digitale Transformation auszeichnen, gesucht und durch das Wirtschaftsministerium des Landes NRW ausgezeichnet. Die Preise werden im Rahmen des „IuK-Tages NRW“ am 20. November 2014 in Bochum überreicht.

Thema: Hinterm Horizont… auf Umwegen zum Erfolg
Jeder erfolgreichen Unternehmensgründung steht eine wesentlich höhere Zahl an Projekten gegenüber, die – meist still und heimlich – wieder in der Versenkung verschwinden. Auch hinter den Erfolgsgeschichten liegt oft ein steiniger Weg. Gerade weil in der Wirtschaft ein offener Umgang mit Fehlern selten ist, werden wir uns auf dieser Scout-Veranstaltung intensiv dem Thema der vermeintlichen Fehlentscheidungen und Umwege widmen. Einen Blick hinter die Kulissen gewähren uns Oliver Pauli von der placebo GbR, Arne Ulfers von BurgerGrün und Torben Simon Meier und Johannes Benz von der gutado Internetagentur Münster.
Der Gründer Arne Ulfers fährt seit vier Monaten mit seinem Foodtruck durch das Münsterland und verkauft Bio-Burger. Wie es dazu kam, wird er uns erzählen. Die beiden Gründer von gutado, Torben Simon Meier und Johannes Benz, hatten ursprünglich vor, eine Bezahl-App zu entwickeln – 800.000 € Venture Capital waren ihnen (fast) sicher…
Und placebo? Die münsterische Erfolgsgeschichte? Auch Oliver Pauli wird aus dem Nähkästchen plaudern.
10. November 2014 um 18.00 Uhr im Stadtweinhauses
Prinzipalmarkt 8-9, 48143 Münster
Beim anschließenden Get-together hast du Gelegenheit, dich auszutauschen und dein Netzwerk zu stärken. Wir freuen uns auf dein kommen!

Diese Frage hört sich zunächst recht einfach an, kann aber im Detail recht kompliziert werden.
Handelt es sich um eine digitale Online-Visitenkarte oder soll eine größere Webseite umgesetzt werden? Wir haben für dich auf der Webseite www.webkalkulator.com einmal die Preise verglichen. Der Webkalkulator liefert, mit dem Vergleich von 21.237 Webprojekten, den detailliertesten und damit aussagekräftigsten Leistungsvergleich im deutschsprachigen Raum für gute Webseiten.
Stundensätze von Webdesignern
Wie bei jedem Service ist es für deinen Dienstleister entscheidend, dass der von ihm angesetzte Stundensatz seine gesamten Kosten deckt. Für eine durchschnittliche Webseite eines kleineren Unternehmens (Umsatz 100 T € – 1 Mio. €), worunter beispielsweise Restaurants oder Arztpraxen fallen, liegen Stundensätze zwischen 55 bis 75 Euro. Der Webdesigner versucht aufgrund der Anforderungen abzuschätzen, wie viel Zeit er für die Erstellung der Webseite benötigt. Für das finale Angebot nimmt er die Zeit für das Projekt mal seinen regulären Stundensatz.
Wichtige Fragen für dein Webseiten-Budget
Wie viel du in deine Webseite investieren solltest, hängt ganz entscheidend von folgenden Fragen ab:
Was für einen Umsatz willst du machen?
Als Kleinunternehmer oder Freiberufler im Nebenerwerb ist eine digitale Visitenkarte häufig ausreichend. Wenn du mit deiner Webseite neue Kunden gewinnen willst, du Unternehmenserfolg sichern und deinen Umsatz steigern willst, solltest du auch mehr für deine Firmen-Homepage ausgeben.
Wie soll deine Qualität wahrgenommen werden & welche Preise verlangst du?
Bist du in deinem Segment eher der Mercedes oder ist deine Dienstleistung eher preisgünstig? Je höher deine Qualität durch deine Kunden wahrgenommen werden soll, desto mehr lohnt es sich beispielsweise in gutes Webdesign zu investieren. Gleichzeitig zahlt sich deine Investition schneller zurück.
Durchschnittliche Kosten für gute Webseiten
Was sind nun die Gesamtkosten einer Webseite? Dies kommt sowohl darauf an, wer die Webseite erstellt als auch für wen die Webseite erstellt wird. Ein Freiberufler hat oft niedrigere Kosten, wenn er beispielsweise von zu Hause arbeitet. Gleichzeitig ist bei ihm eine dauerhafte Unterstützung schlechter gewährleistet als bei einer Agentur. Eine Internetagentur greift im Allgemeinen auf mehr Kompetenzen zurück. Wünschst du dir neben dem Webdesign auch professionelle Bilder, Texte oder Online Marketing Dienstleistungen ist eine Agentur der bessere Ansprechpartner. Ansonsten sind die Projekte für größere Unternehmen meist umfangreicher und erfordern ggf. mehr Koordinationsaufwand. Daher sind Webseiten für größere Firmen im Allgemeinen teurer als für kleine Firmen.
Mindestbudget für eine gute Webseite
Selbst wenn du nicht mit einer Werbeagentur zusammenarbeiten willst und dadurch auf bestimmte Kompetenzen verzichtest, liegt das Mindestbudget für eine Webseite abhängig vom Profi zwischen 1.000 € – 2.500 €. Darunter wirst du schwer fündig. Insbesondere wenn du dein Unternehmen professionell betreiben willst, solltest du von Angeboten darunter eher Abstand nehmen.
Weitere Informationen & Referenzen
Eine einfache Webseite startet bei uns ab 1500€. Der exakte Preis hängt hier vom Umfang (z.B. Anzahl Unterseiten, Integration von Newsletter, sozialen Netzwerken, Blog, etc.) ab. Alle unsere Webseiten sind für mobile Endgeräte optimiert. Wer sich heutzutage eine neue Webseite zugelegt, sollte auf sogenanntes responsive Design nicht verzichten. Mehr dazu unter Responsive Webdesign wird zur Pflicht.
Weitere Informationen zu unseren Webseiten findest du hier:
- Unser Anspruch an Webdesign und was wir für dich leisten: Unser Webdesign
- Unsere Webdesign Referenzen: Unsere Referenzen
- Webdesign Fachbegriffe einfach erklärt: Unser Webdesign Duden
Unverbindliches Angebot
Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot. Stelle deine Projektanfrage hier: Webdesign Angebot