“Online zu neuen Kunden“ unter diesem Thema hat eine interessante Informationsveranstaltung des BVMW Münsterland am Montagabend gestanden.
Kreisgeschäftsführer Robert Kleinschmidt konnte dazu am Montagabend im Landhotel Bartmann fast 50 Interessierte begrüßen. Für eine Münsteraner Internetagentur gaben Johannes Benz und Torben Simon Meier den Teilnehmern Tipps und Tricks für ihre Internetpräsenz. Die Geschäftsführer machten deutlich, dass eine gut gestaltete professionelle Homepage die Voraussetzung für die Kunden – Wahrnehmung ist.

Eine große Beteiligung von fast 50 Unternehmern aus der Region hat der Business-Talk zum Thema Internetpräsenz des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft Kreis Warendorf/Coesfeld gefunden, v.l. Johannes Benz, Robert Kleinschmidt und Torben Simon Meier. Bild: Knöpker
Sie zeigten anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis auf, warum 80 Prozent der Webseiten noch keine Anfragen generieren, welche Unternehmen besonders vom Internet profitieren können und wie Google funktioniert und wie der Unternehmer das Suchergebnis beeinflussen kann. Auch zu den Fragen der Kosten nahmen die Referenten kompetent und detailliert auf Nachfrage Stellung. „Die Entscheidung, auf einer Seite zu bleiben, trifft der Nutzer in nur zwei bis acht Sekunden“, machte Torben Simon Meier deutlich. Daher sei es notwendig, dass der Kunde geleitet wird, und zwar schnell und einfach. Benutzerfreundlichkeit sei das oberste Prinzip. Wert müsse der Unternehmer auch auf ein Ziel orientiertes Design legen, das den Nutzer anspricht.
„Egal welche Branche Sie vertreten, machen Sie sich bewusst, dass der Kunde abends auf der Couch auf seinem Tablett im Internet surft und entscheidet, ob er weiter scrollt oder nicht.„ Gestalten Sie die Seite nicht zu textlastig (maximal 350 Zeichen), legen Sie Wert auf eine klare grafische Aufbereitung und ordnen Sie Bilder richtig an“, riet er den Unternehmern. Nur so könne Vertrauen zum Kunden aufgebaut und der Geschäftserfolg garantiert werden. Die beiden Geschäftsführer nahmen sich nach dem Business-Talk noch Zeit für das persönliche Gespräch mit individueller Beratung.
(Quelle: Glocke)

Die sogenannten “mobilen Endgeräte” haben sich vom zukunftsweisenden Hightech-Gerät zum dauerbenutzten Alltagsgegenstand gemausert – tagtäglich surfen Millionen Nutzer mobil im Internet. Diese Tatsache lässt bei Seitenbetreibern und -programmierern nicht umsonst die Frage nach Responsive Webdesign immer lauter werden. Der folgende Beitrag wird dir anhand von drei guten Gründen zeigen, warum bereits jetzt Responsive Webdesign für jede Webseite unverzichtbar ist!
Grund 1: Smartphones – Der mobile Trend geht weiter
Egal ob in der U-Bahn, im Straßencafé oder auf einer Parkbank. Überall siehst du Personen über ihre Smartphones gebeugt. Statistiken und Prognosen belegen den täglichen Eindruck vieler: Der Smartphone-Boom geht weiter. In diesem Jahr werden laut Prognosen allein in Deutschland 30 Millionen Geräte verkauft. Das entspricht einem Plus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das sind beinahe doppelt so viele wie noch im Jahr 2011.
Ähnlich verhält es sich in der Entwicklung der Tabletnutzung: Für das Jahr 2014 wird eine Steigerung der Tabletnutzer in Deutschland um 6,6 Millionen von 30,4 Millionen auf 37 Millionen erwartet. Prognosen für die nächsten Jahre sagen auch für die Tabletnutzung den Fortgang des Booms voraus:
Grund 2: Die Suche ist mittlerweile mobil
Laut “G + J Mobile 360°”-Studie ist die mobile Informationssuche Nutzungsmotivation Nummer 1 von Smartphone und Tablet. Kein Wunder, schließlich nutzen wir alle den Komfort allzeit auf das Internet zugreifen zu können: Egal ob zum Preisvergleich, aus akuter Wissbegier, zum Networking, Infotainment oder zur Orientierung in der direkten Umgebung. Man sucht mit Tablet und Smartphone immer und überall nach allem und jeden! Umso wichtiger, dass auch jede Seite schnell Informationen liefert – das gelingt nur durch die die richtige mobile Optimierung.
Grund 3: Ihre Kunden mögen das Zoomen nicht
Ständiges Zoomen und Suchen, um passenden Informationen auf einer Webseite zu finden, sind für deine Kunden mühselig und unkomfortabel. Das schwere Zurechtfinden auf einer Webseite ohne mobile Optimierung ist vergleichbar mit dem Sitzen in der ersten Reihe des Kinos: So wie sich diejenigen Kinobesucher in der ersten Sitzreihe den Hals verrenken müssen, um den Film zu sehen, verrenken sich Smartphone- und Tabletnutzer ihre Finger, um Ihre Webinhalte zu sehen.
Wie kann man Responsive Webdesign umsetzen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Webseiten der mobilen Ansicht anzupassen und damit alle Webseitenbesucher zufriedenzustellen. Die einfachste Lösung ist Webseiten so zu programmieren, dass sie sich automatisch der Bildschirmgröße anpassen. Falls du ein Smartphone besitzt, kannst du diese Funktion gerne mit unserer Seite ausprobieren.
Alternativ kannst du einfach das Fenster deines Browsers (z.B. Mozilla Firefox) kleiner ziehen. Die Navigationsleiste wird dann meistens in ein Dropdown-Menü verwandelt und die Schriftgröße passt sich automatisch der Bildschirmgröße an. Der Vorteil für deine Kunden: Das lästige Rein- und Rauszoomen beim Besuch deiner Webseite entfällt und schnellere Navigationswege wie auch ein effektiverer Verständnisprozess für deine Webinhalte sind garantiert.
Eine Pflicht, die mit wenig Mehraufwand eine große Wirkung erzielt: Mit Responsive Webdesign ist man auf den weiteren Aufwärtstrend der mobilen Endgeräte ideal vorbereitet. Nutze diese Chance und erweiter deinen Webseitenbesucherkreis und stelle gleichzeitig die Zufriedenheit aller Besucher sicher.