Am Montag, den 16. November 2015 startet wieder das einwöchige Programm der Gründerwoche Münster. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Marketing – Mit dem richtigen Budget groß herauskommen unterstützen wir Gründer mit hilfreichem Online Marketing Wissen.
Gründerwoche Münster – Online neue Kunden gewinnen
Gründerwoche Münster – Kurzbeschreibung Vortrag
Wie nutze ich das Internet als GründerIn am besten und wie lassen sich neue Kunden über das Internet
gewinnen? Ist Facebook heutzutage tatsächlich ein Muss? Häufig existieren bei GründerInnen falsche Erwartungen
an die Ergebnisse, die sich erzielen lassen.
Im Vortrag erhalten Sie viele praktische Hinweise und schaffen die Grundlage, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und wirklich erfolgreich zu sein.
Gründerwoche Münster – Vortragsinfos auf einen Blick
Veranstalter: Wirtschaftsförderung Münster GmbH
Ort: Volkshochschule (VHS Münster), Aegidimarkt 3, Forum 1
Referent: Johannes Benz
Kosten: Keine
Zeit: 9.00 Uhr – 10.30 Uhr, Dienstag 17.11.2015
Anmeldung: Über Telefon: 0251-2373300 oder
E-Mail: anmeldung@muenster-gruendet.de
Spezialworkshop für Gründer
Im Rahmen der Gründerwoche bieten wir speziell für Gründer über unsere Marke RAIDBOXES einen sehr interessanten Workshop an. Mehr Informationen finden Sie hier.
Gründerwoche Münster 2015
Programmheft 2015

Thema: Hinterm Horizont… auf Umwegen zum Erfolg
Jeder erfolgreichen Unternehmensgründung steht eine wesentlich höhere Zahl an Projekten gegenüber, die – meist still und heimlich – wieder in der Versenkung verschwinden. Auch hinter den Erfolgsgeschichten liegt oft ein steiniger Weg. Gerade weil in der Wirtschaft ein offener Umgang mit Fehlern selten ist, werden wir uns auf dieser Scout-Veranstaltung intensiv dem Thema der vermeintlichen Fehlentscheidungen und Umwege widmen. Einen Blick hinter die Kulissen gewähren uns Oliver Pauli von der placebo GbR, Arne Ulfers von BurgerGrün und Torben Simon Meier und Johannes Benz von der gutado Internetagentur Münster.
Der Gründer Arne Ulfers fährt seit vier Monaten mit seinem Foodtruck durch das Münsterland und verkauft Bio-Burger. Wie es dazu kam, wird er uns erzählen. Die beiden Gründer von gutado, Torben Simon Meier und Johannes Benz, hatten ursprünglich vor, eine Bezahl-App zu entwickeln – 800.000 € Venture Capital waren ihnen (fast) sicher…
Und placebo? Die münsterische Erfolgsgeschichte? Auch Oliver Pauli wird aus dem Nähkästchen plaudern.
10. November 2014 um 18.00 Uhr im Stadtweinhauses
Prinzipalmarkt 8-9, 48143 Münster
Beim anschließenden Get-together hast du Gelegenheit, dich auszutauschen und dein Netzwerk zu stärken. Wir freuen uns auf dein kommen!
“Online zu neuen Kunden“ unter diesem Thema hat eine interessante Informationsveranstaltung des BVMW Münsterland am Montagabend gestanden.
Kreisgeschäftsführer Robert Kleinschmidt konnte dazu am Montagabend im Landhotel Bartmann fast 50 Interessierte begrüßen. Für eine Münsteraner Internetagentur gaben Johannes Benz und Torben Simon Meier den Teilnehmern Tipps und Tricks für ihre Internetpräsenz. Die Geschäftsführer machten deutlich, dass eine gut gestaltete professionelle Homepage die Voraussetzung für die Kunden – Wahrnehmung ist.

Eine große Beteiligung von fast 50 Unternehmern aus der Region hat der Business-Talk zum Thema Internetpräsenz des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft Kreis Warendorf/Coesfeld gefunden, v.l. Johannes Benz, Robert Kleinschmidt und Torben Simon Meier. Bild: Knöpker
Sie zeigten anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis auf, warum 80 Prozent der Webseiten noch keine Anfragen generieren, welche Unternehmen besonders vom Internet profitieren können und wie Google funktioniert und wie der Unternehmer das Suchergebnis beeinflussen kann. Auch zu den Fragen der Kosten nahmen die Referenten kompetent und detailliert auf Nachfrage Stellung. „Die Entscheidung, auf einer Seite zu bleiben, trifft der Nutzer in nur zwei bis acht Sekunden“, machte Torben Simon Meier deutlich. Daher sei es notwendig, dass der Kunde geleitet wird, und zwar schnell und einfach. Benutzerfreundlichkeit sei das oberste Prinzip. Wert müsse der Unternehmer auch auf ein Ziel orientiertes Design legen, das den Nutzer anspricht.
„Egal welche Branche Sie vertreten, machen Sie sich bewusst, dass der Kunde abends auf der Couch auf seinem Tablett im Internet surft und entscheidet, ob er weiter scrollt oder nicht.„ Gestalten Sie die Seite nicht zu textlastig (maximal 350 Zeichen), legen Sie Wert auf eine klare grafische Aufbereitung und ordnen Sie Bilder richtig an“, riet er den Unternehmern. Nur so könne Vertrauen zum Kunden aufgebaut und der Geschäftserfolg garantiert werden. Die beiden Geschäftsführer nahmen sich nach dem Business-Talk noch Zeit für das persönliche Gespräch mit individueller Beratung.
(Quelle: Glocke)