Torben und ich wünschen dir und deiner Familie ein großartiges Weihnachtsfest! Wir wünschen dir ein paar entspannte Tage, in denen du das Jahr 2016 Revue passieren lassen und Kraft für 2017 tanken kannst!
Für uns war es ein großartiges Jahr und es schließt mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Zum Ende des Jahres beenden wir unser Dienstleistungsgeschäft mit der gutado Internetagentur und konzentrieren uns ausschließlich auf unser neu gegründetes WordPress Hosting Unternehmen RAIDBOXES. Mit RAIDBOXES machen wir WordPress Webseiten 4 Mal so schnell und bieten einen nahezu 100% Hackerschutz bei einer durchschnittlichen Support-Antwortzeit von 10 Minuten.

Torben und ich wollen uns ganz herzlich bei dir bedanken, dass du uns auf unserem Weg begleitet hast! Man sieht sich immer zweimal im Leben und insbesondere in Münster gilt diese Regel sehr ausgeprägt.
Torben & Johannes von gutado

Sie haben bereits eine Internetseite aufgebaut und wundern sich, warum Sie keine Besucher haben? Fakt ist: Besucher kommen nicht einfach so – auch wenn Ihr Produkt noch so gut oder innovativ ist. Wer Besucher auf seiner Seite möchte, muss verschiedene Maßnahmen einleiten, damit die Homepage einerseits bekannt und andererseits auch für Fremde sichtbar wird. Nur so haben Sie die Chance, dass immer mehr Menschen auf Ihre Homepage gelangen. Wie das funktioniert? Verbessern Sie ihr Ranking bei Suchmaschinen. Auch wenn es sich um eine langwierige und durchaus komplexe Aufgabe handelt, gibt es verschiedene Tipps und Tricks, damit Ihr Projekt verwirklicht werden kann.
Mit Deep-Links das Ranking verbessern
Verlinken Sie ihre internen Seiten, damit sich einerseits das Ranking verbessert, andererseits auch eine Verbindung zu anderen Seiten herstellt, damit Deine eigene Homepage gefunden wird. Sie müssen aber darauf achten, dass sich der Crawler auch auf Ihrer Seite auskennt. Eine Möglichkeit stellen sogenannte Deep-Links – also Links von „inneren“ Seiten auf andere innere Seiten dar. Mithilfe von Ankertexten und Hyperlinks ist es möglich, dass Sie relevante Seiten auf Ihrer Homepage verlinken und dem Crawler die Arbeit vereinfachen – eine der ersten Voraussetzungen, dass Ihre Seite in den Suchmaschinen gefunden wird. Zur Verdeutlichung von Deep Links die folgende Grafik:

Mit Deep-Links das Ranking verbessern, Grafik.
Die Frage nach den richtigen Keywords
Jede Optimierung beginnt zuerst mit der Suche nach den passenden Keywords. Es ist daher von enormer Wichtigkeit, dass Keywords gewählt werden, die von Ihrer Zielgruppe auch gesucht werden. Das größte Problem? Ohne die richtigen Daten laufen Sie Gefahr, sich für Keywords zu entscheiden, die Ihre Zielgruppe gar nicht interessieren. Sie müssen sich also im Vorfeld die Frage stellen, wer Ihre Zielgruppe ist und nach welchen Begriffen sie suchen wird um diese Datenlücke zu schließen. Natürlich stehen Ihnen auch zahlreiche Tools – wie Google Trends oder Google Analytics – zur Verfügung, die Ihnen helfen, die passenden Keywords zu finden. Auch der Google Keyword Planer stellt eine Unterstützung dar. Auch wenn das Tool vorwiegend für Kunden von AdWords ausgelegt wurde, hilft es auch bei der Recherche von Keywords. Bevor Sie Keywords erstellen, müssen Sie sich daher selbst die Frage stellen, nach welchen Begriffen Ihre Zielgruppe suchen wird. Befassen Sie sich daher im Vorfeld mit Ihren potentiellen Besuchern, bevor Sie willkürliche Keywords einbauen, die am Ende keine Verbesserung der Situation bringen.
Greifen Sie auf externe Links zurück
Damit Sie ihr Ranking nachhaltig verbessern können, sollten Sie auch einige Ihrer Unterseiten stärken. Die Unterseiten sollten von stark frequentierten Unterseiten gestärkt werden; die interne Verlinkung sorgt dafür, dass schwächere Seiten stärker werden, sodass es zu einer automatischen Verbesserung im Ranking kommt. Auch externe Links sind effektive Maßnahmen. Führt nämlich ein Link von einer hochwertigen Quelle auf eine Ihrer Unterseiten, wird diese ebenfalls gestärkt, sodass es zu einer Verbesserung im Ranking kommt.
Welche Suchmaschinen sollen Ihre Seite anzeigen?
Natürlich beherrscht Google den deutschen Suchmaschinenmarkt. Der Anteil liegt bei über 90 Prozent. Dennoch ist es wichtig, dass Ihre Homepage auch von anderen Suchmaschinen gefunden wird. So etwa von Bing, Yahoo!, Web.de oder auch dem Ask Network. Aber auch AOL Search, Baidu und Yandex, allesamt internationale Suchmaschinen, sollten Ihren Internetauftritt anzeigen. Ratsam für den deutschen Markt sind vor allem Yahoo!, und Bing. Grundsätzlich unterscheidet sich die Optimierung für diese Webseiten aber nicht von der für Google, weshalb im Normalfall keine extra Maßnahmen getroffen werden müssen – trotzdem sollte man überprüfen, ob man auch in diesen Suchmaschinen auftaucht.
Beide Suchmaschinen bieten außerdem unterschiedliche Arten von Werbung an, wobei Bing ausgesprochen stark an Google erinnert. Ob und inwiefern eine Werbung sinnvoll ist, muss natürlich selbst entschieden werden. Sie sollten sich die Frage – basierend auf Branche, Zielgruppe und auch der geografischen Ausrichtung – beantworten und abwägen, ob gezielte Werbemaßnahmen erfolgversprechend sein können oder nicht.
Kein leichtes Unterfangen
Natürlich ist die Verbesserung des Rankings eine langwierige und durchaus komplexe Aufgabe. Wenn Sie jedoch diverse Tipps und Tricks berücksichtigen, wird sich der Arbeitsaufwand am Ende auch lohnen. Nur dann, wenn Sie das Ranking Ihrer Seite verbessert haben, werden Sie auch bemerken, dass immer mehr Besucher auf Ihre Homepage gelangen.

Es ist wieder Gründerwoche in Deutschland! Plattform für Existenzgründer und welche die es werden wollen.
Es ist so weit: Die Gründerwoche Deutschland 2014 startet! Ab heute bis zum 23 November 2014 gibt es wieder ein vollgepacktes Rahmenprogramm! Mit vielseitigen Workshops, Messen, Seminaren und Networking-Events. Jeder aus der (digitalen) Wirtschaft ob Jungunternehmer oder alter Hase sollte sich diese jährlich stattfindende Eventkette nicht entgehen lassen.
NRW veranstaltet Förderwettbewerb, Info-Events, Gründerpreis 2014 und Gründergipfel 2014
Die Gründerszene informiert und vernetzt sich auf der Gründerwoche und dem Gründergipfel NRW in Bochum. Zehn erfolgreiche Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen dürfen sich als Nominierte Hoffnungen auf den Gründerpreis NRW 2014 machen.
Funding und Innovation
CreateMedia.NRW – Innovation in Medien und Kreativwirtschaft. Die Fortsetzung des erfolgreichen Förderwettbewerbs „Innovationsprogramm Digitale Medien NRW“ startet und lädt Interessierte zu den Infomationsveranstaltungen, die am 21. Oktober in Köln und 24. Oktober in Dortmund mit prominenter Besetzung stattfinden, ein. Sowohl Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren als auch Minister Garrelt Duin werden bei den Veranstaltungen anwesend sein.
Startplatz Partnerevent Köln
Start Up! Dein Tag zum Finanzieren. Wie Startups an die nötigen Finanzierungsmittel kommen, um ihre Ideen umsetzen zu können, ist am 13. November bei unseren Freunden im Kölner Startplatz das Thema bei “Dein Tag zum Finanzieren”. Als Referenten sind u.a. dabei: Nicolas Lecloux, Vidar Andersen und Wolfgang Kierdorf.
Startup Messe in Bochum
Der Gründergipfel NRW 2014. Gründungsinteressierte sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer konnten sich bereits am 14. November in der Jahrhunderthalle in Bochum vom Bundeswirtschaftsministerium, dem Startercenter NRW, dem Mediencluster NRW, IKT.NRW, Creative.NRW und vielen weiteren Akteuren der Gründerlandschaft NRWs beraten lassen.
Preisverleihung an Startups
Der Gründerpreis NRW 2014 in Bochum. Am Vorabend des Gründergipfels NRW 2014 wird am 13. November der Gründerpreis NRW verliehen. Aus 65 Bewerbungen konnten sich 10 erfolgreiche Jungunternehmen aus NRW durchsetzen und dürfen sich Hoffnungen auf die mit Preisgeldern dotierten ersten Plätze machen.
Stipendium für Mediengründer
Die Bewerbungsphase für das einjährige Gründerstipendium 2015 des Mediengründerzentrums NRW ist angelaufen. Gesucht werden kreative Nachwuchsunternehmen aus NRW mit Geschäftsideen in den Bereichen Film, TV, Medien und Games. Die Infoveranstaltung fand am 14. Oktober statt.
Gründerevent
Der DWNRW Award. Neuer Preis der digitalen Wirtschaft Nordrhein-Westfalen. Zum ersten Mal werden in diesem Jahr innovative Unternehmen und Startups aus der Digitalen Wirtschaft, die sich durch innovative Ideen, besonderen Einsatz oder großen Erfolg mit Blick auf digitale Wirtschaft und digitale Transformation auszeichnen, gesucht und durch das Wirtschaftsministerium des Landes NRW ausgezeichnet. Die Preise werden im Rahmen des „IuK-Tages NRW“ am 20. November 2014 in Bochum überreicht.